ODT5xC.S3/L6 |
Vendor ID |
338 (0x0152) |
 |
Vendor Name |
Leuze electronic GmbH + Co. KG |
Vendor Text |
The Sensor People |
Vendor URL |
www.leuze.com |
Device ID |
2211 (0x0008a3) |
DeviceFamily |
Distanz-Diffussensor mit Hintergrundausblendung |
Features |
Block Parameter |
yes |
Data Storage |
yes |
Profile Characteristic |
0x0010 (Device Profile: Measuring and Switching Sensor, 1 channel), 0x4000 (Common Application Profile: Identification and Diagnosis), 0x800c (Function Class: Sensor control), 0x8013 (Function Class: Object detection) |
Supported Access Locks |
Parameter: no, Data Storage: no, Local Parameterization: no, Local User Interface: yes |
Communication |
IO-Link Revision |
V1.1 |
Transmission Rate | 230400 bit/s (COM3) |
Minimum Cycle Time |
0.6 ms |
SIO Mode Supported |
yes |
M-Sequence Capability | PREOPERATE = TYPE_0 with 1 octet on-request data OPERATE = TYPE_2_V with 1 octet on-request data ISDU supported |
Device Variant |
ODT53C.S3/L6-M8 |
Description |
ODT53C.S3/L6 mit M8 Steckverbinder |
Product ID |
50148168 |
Device Icon |
 |
Device Symbol |
 |
Connection Type | M8 connector |
Connection Symbol |
 |
- pin 1 |
brown; L+ |
- pin 2 |
white; Other; OUT 2 |
- pin 3 |
(light) blue; L- |
- pin 4 |
black; C/Q |
Device Variant |
ODT55C.S3/L6-M8 |
Description |
ODT55C.S3/L6 mit M8 Steckverbinder |
Product ID |
50148213 |
Device Icon |
 |
Device Symbol |
 |
Connection Type | M8 connector |
Connection Symbol |
 |
- pin 1 |
brown; L+ |
- pin 2 |
white; Other; OUT 2 |
- pin 3 |
(light) blue; L- |
- pin 4 |
black; C/Q |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
16 |
16-bit Integer |
-32760 = Out of Range (-), 0, 32760 = Out of Range (+), 32764 = Kein Messwert verfügbar, 30..88 |
|
|
|
|
MDC - Messwert |
Anzeige des aktuellen Messwerts des Sensors. |
2 |
8 |
8-bit Integer |
|
|
|
|
|
MDC - Skala |
Anzeige des zum Messwert gehörigen Multiplikators als Zehnerprotenz. |
3 |
0 |
Boolean |
false = Low, true = High |
|
|
|
|
SSC.1 - Schaltsignal |
Zeigt den Detektionsstatus eines Schaltkanals abhängig von Prozessdaten, SSC.1 Param und SSC.1 Config an. |
4 |
1 |
Boolean |
false = Low, true = High |
|
|
|
|
SSC.2 - Schaltsignal |
Zeigt den Detektionsstatus eines Schaltkanals abhängig von Prozessdaten, SSC.2 Param und SSC.2 Config an. |
5 |
3 |
Boolean |
false = Messung ist aus, true = Messung ist an |
|
|
|
|
Messung |
Zeigt an, ob die Messung läuft oder nicht. |
6 |
4 |
Boolean |
false = Signal fehlt, true = Signal vorhanden |
|
|
|
|
Signal |
Zeigt das Vorhandensein eines auswertbaren Empfangssignals |
7 |
5 |
Boolean |
false = Warnung ist aus, true = Warnung ist aktiv |
|
|
|
|
Warnung |
Anzeige des Warnsignals. |
8 |
6 |
2-bit UInteger |
0 = Zu Gering, 1 = Gering, 2 = Ausreichend, 3 = Gut |
|
|
|
|
Qualität |
Bewertet die Stärke des Empfangssignals. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
120 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
2 |
112 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Master Zykluszeit |
Kommunikation: Aktuelle vom Master vorgegebene Zyklusdauer für die Kommunikation. Dieser Wert bestimmt den Prozessdatenzyklus. |
3 |
104 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Minimale Zykluszeit |
Kommunikation: Minimale Zyklusdauer der Kommunikation, die das Gerät unterstützt. Dieser Wert bestimmt den kleinsten möglichen Prozessdatenzyklus. |
4 |
96 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Nachrichtenfähigkeit |
Kommunikation: Information zur Struktur und den unterstützten Eigenschaften der Kommunikationsnachrichten. |
5 |
88 |
8-bit UInteger |
|
17 |
ro |
|
|
IO-Link Revisions-ID |
Kommunikation: Kennung für die aktuelle Revision des Kommunikationsprotokolls. |
6 |
80 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Prozessdatenlänge Eingang |
Kommunikation: Information zu Breite und Eigenschaften der Prozesseingangsdaten (Prozessdaten vom Gerät zum Master). |
7 |
72 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Prozessdatenlänge Ausgang |
Kommunikation: Information zu Breite der Prozessausgangsdaten (Prozessdaten vom Master zum Gerät). |
8 |
64 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Hersteller-ID 1 |
Identifikation: Höchstes Oktett der Herstellerkennung. Zusammen mit dem Parameter Hersteller-ID 2 ergibt dies den 16-Bit-Wert der von der IO-Link-Gemeinschaft vergebenen eindeutigen Herstellerkennung. |
9 |
56 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Hersteller-ID 2 |
Identifikation: Niedrigstes Oktett der Herstellerkennung. Zusammen mit dem Parameter Hersteller-ID 1 ergibt dies den 16-Bit-Wert der von der IO-Link-Gemeinschaft vergebenen eindeutigen Herstellerkennung. |
10 |
48 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 1 |
Identifikation: Höchstes Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 2 und 3 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
11 |
40 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 2 |
Identifikation: Mittleres Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 1 und 3 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
12 |
32 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Geräte-ID 3 |
Identifikation: Niedrigstes Oktett der Gerätekennung. Zusammen mit den Parametern Geräte-ID 1 und 2 ergibt dies den 24-Bit-Wert der herstellerspezifischen Gerätekennung. |
13 |
24 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
14 |
16 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
15 |
8 |
8-bit UInteger |
|
|
ro |
|
|
Reserviert |
|
16 |
0 |
8-bit UInteger |
|
|
wo |
X |
|
Systembefehl |
Anwendung: Befehlsschnittstelle für Geräte ohne ISDU-Unterstützung. Gültigkeit und Ausführung von Befehlen werden nicht bestätigt. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
0 |
Boolean |
false = Entsperrt, true = Gesperrt |
|
|
|
|
Parameterschreibzugriff |
Diese Sperre verhindert den Schreibzugriff auf alle Schreib-/Leseparameter des Geräts mit Ausnahme des Parameters 'Gerätezugriffssperren'. |
2 |
1 |
Boolean |
false = Entsperrt, true = Gesperrt |
|
|
|
|
Datenhaltung |
Diese Sperre verhindert den Schreibzugriff auf die Geräteparameter über die Datenhaltungsmechanismen. |
3 |
2 |
Boolean |
false = Entsperrt, true = Gesperrt |
|
|
|
|
Lokale Parametrierung |
Diese Sperre verhindert, dass die Geräteeinstellungen über die lokalen Bedienelemente am Gerät geändert werden. |
4 |
3 |
Boolean |
false = Entsperrt, true = Gesperrt |
|
|
|
|
Lokale Benutzerschnittstelle |
Die Sperre verhindert den Zugriff auf Geräteeinstellungen und -anzeigen über eine lokale Benutzerschnittstelle am Gerät. Die Benutzerschnittstelle ist deaktiviert. |
subindex |
bit offset |
data type |
allowed values |
default value |
acc. restr. |
mod. other var. |
excl. from DS |
name |
description |
1 |
0 |
4-bit UInteger |
0 = Inaktiv, 1 = SP1 erfolgreich, 2 = SP2 erfolgreich, 3 = SP1, SP2 erfolgreich, 4 = Wartet auf Kommando, 5 = In Arbeit, 7 = Fehler |
0 |
|
|
|
Status |
Zeigt den aktuellen Stand des Teach-Vorgangs an. |
2 |
4 |
Boolean |
false = Initial oder nicht in Ordnung, true = In Ordnung |
false |
|
|
|
Flag SP1 TP1 |
Zeigt das aktuelle Teach-Ergebnis für den Teach-Punkt an. |
3 |
5 |
Boolean |
false = Initial oder nicht in Ordnung, true = In Ordnung |
false |
|
|
|
Flag SP1 TP2 |
Zeigt das aktuelle Teach-Ergebnis für den Teach-Punkt an. |
4 |
6 |
Boolean |
false = Initial oder nicht in Ordnung, true = In Ordnung |
false |
|
|
|
Flag SP2 TP1 |
Zeigt das aktuelle Teach-Ergebnis für den Teach-Punkt an. |
5 |
7 |
Boolean |
false = Initial oder nicht in Ordnung, true = In Ordnung |
false |
|
|
|
Flag SP2 TP2 |
Zeigt das aktuelle Teach-Ergebnis für den Teach-Punkt an. |
Parameters Menu |
Parameter |
Schaltsignal-Kanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 1 + 0 mm, ro Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 1 + 0 mm, ro Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik, ro |
V_SSP_SSC01_Config.Modus, ro |
V_SSP_SSC01_Config.Hysteresis, ro |
V_X_AnalysisDepthSSC1, ro |
Zeitmodul SSC.1 |
V_X_TimeModuleEnableSSC1, ro |
V_X_TimeModuleFuncSSC1, ro |
V_X_TimeModuleTimeSSC1 * 0.1 ms, ro Dec.1 |
|
|
Schaltsignal-Kanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 1 + 0 mm, ro Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 1 + 0 mm, ro Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik, ro |
V_SSP_SSC02_Config.Modus, ro |
V_SSP_SSC02_Config.Hysteresis, ro |
V_X_AnalysisDepthSSC2, ro |
Zeitmodul SSC.2 |
V_X_TimeModuleEnableSSC2, ro |
V_X_TimeModuleFuncSSC2, ro |
V_X_TimeModuleTimeSSC2 * 0.1 ms, ro Dec.1 |
|
|
Parameters Menu |
Parameter |
Schaltsignal-Kanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik, rw |
V_SSP_SSC01_Config.Modus, rw |
V_SSP_SSC01_Config.Hysteresis, rw |
V_X_AnalysisDepthSSC1 |
Zeitmodul SSC.1 |
V_X_TimeModuleEnableSSC1 |
V_X_TimeModuleFuncSSC1 |
V_X_TimeModuleTimeSSC1 * 0.1 ms, Dec.1 |
|
|
Schaltsignal-Kanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik, rw |
V_SSP_SSC02_Config.Modus, rw |
V_SSP_SSC02_Config.Hysteresis, rw |
V_X_AnalysisDepthSSC2 |
Zeitmodul SSC.2 |
V_X_TimeModuleEnableSSC2 |
V_X_TimeModuleFuncSSC2 |
V_X_TimeModuleTimeSSC2 * 0.1 ms, Dec.1 |
|
|
Teach |
V_SSP_TI_TeachSelect |
Einpunkt-Teach |
V_SystemCommand, Button:=65 Description=Durchführen eines statischen Einpunkt-Teachs für Setpoint 1. |
V_SystemCommand, Button:=66 Description=Durchführen eines statischen Einpunkt-Teachs für Setpoint 2. |
V_SSP_TI_TeachResult.Status |
|
V_X_ReserveFactorSSC1 |
V_X_ReserveFactorSSC2 |
|
Tasten-Teach |
V_DeviceAccessLocks.Lokale Benutzerschnittstelle |
V_X_ButtonFunctionLevel1 |
V_X_ButtonFunctionLevel2 |
V_X_ButtonFunctionLevel3 |
|
|
Ausgabe-Pin Funktion |
V_X_Pin4Function |
V_X_Pin2Function |
|
Benutzer-Kommandos |
V_SystemCommand, Button:=176 |
V_SystemCommand, Button:=177 |
V_SystemCommand, Button:=178 |
|
Allgemeine Einstellungen |
V_SystemCommand, Button:=128 Description=Ein Warmstart wird ausgelöst und das Gerät in einen Ausgangszustand versetzt. Die Kommunikation wird vom Gerät unterbrochen und dann vom Master neu gestartet. |
V_SystemCommand, Button:=129 Description=Die Parameter der technologiespezifischen Anwendung werden auf Standardwerte gesetzt. Identifikationsparameter bleiben unverändert. Ein Upload in den Datenspeicher des Masters wird ausgeführt, sofern in der Portkonfiguration des Masters aktiviert. |
V_SystemCommand, Button:=130 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hinweis: Ein Download des Datenspeichers wird möglicherweise beim nächsten Aus- und Einschalten ausgeführt und die Werkseinstellungen überschreiben! |
V_SystemCommand, Button:=131 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen gesetzt und die Kommunikation wird bis zum nächsten Aus- und Einschalten gesperrt. Hinweis: Trennen Sie das Gerät direkt vom Master-Port! |
|
Parameters Menu |
Parameter |
Schaltsignal-Kanal 1 |
V_SSP_SSC01_Param.SP1 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Param.SP2 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC01_Config.Logik, rw |
V_SSP_SSC01_Config.Modus, rw |
V_SSP_SSC01_Config.Hysteresis, rw |
V_X_AnalysisDepthSSC1 |
Zeitmodul SSC.1 |
V_X_TimeModuleEnableSSC1 |
V_X_TimeModuleFuncSSC1 |
V_X_TimeModuleTimeSSC1 * 0.1 ms, Dec.1 |
|
|
Schaltsignal-Kanal 2 |
V_SSP_SSC02_Param.SP1 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Param.SP2 * 1 + 0 mm, rw Dec.0 |
V_SSP_SSC02_Config.Logik, rw |
V_SSP_SSC02_Config.Modus, rw |
V_SSP_SSC02_Config.Hysteresis, rw |
V_X_AnalysisDepthSSC2 |
Zeitmodul SSC.2 |
V_X_TimeModuleEnableSSC2 |
V_X_TimeModuleFuncSSC2 |
V_X_TimeModuleTimeSSC2 * 0.1 ms, Dec.1 |
|
|
Teach |
V_SSP_TI_TeachSelect |
Einpunkt-Teach |
V_SystemCommand, Button:=65 Description=Durchführen eines statischen Einpunkt-Teachs für Setpoint 1. |
V_SystemCommand, Button:=66 Description=Durchführen eines statischen Einpunkt-Teachs für Setpoint 2. |
V_SSP_TI_TeachResult.Status |
|
V_X_ReserveFactorSSC1 |
V_X_ReserveFactorSSC2 |
|
Tasten-Teach |
V_DeviceAccessLocks.Lokale Benutzerschnittstelle |
V_X_ButtonFunctionLevel1 |
V_X_ButtonFunctionLevel2 |
V_X_ButtonFunctionLevel3 |
|
|
Ausgabe-Pin Funktion |
V_X_Pin4Function |
V_X_Pin2Function |
|
Benutzer-Kommandos |
V_SystemCommand, Button:=176 |
V_SystemCommand, Button:=177 |
V_SystemCommand, Button:=178 |
|
Allgemeine Einstellungen |
V_SystemCommand, Button:=128 Description=Ein Warmstart wird ausgelöst und das Gerät in einen Ausgangszustand versetzt. Die Kommunikation wird vom Gerät unterbrochen und dann vom Master neu gestartet. |
V_SystemCommand, Button:=129 Description=Die Parameter der technologiespezifischen Anwendung werden auf Standardwerte gesetzt. Identifikationsparameter bleiben unverändert. Ein Upload in den Datenspeicher des Masters wird ausgeführt, sofern in der Portkonfiguration des Masters aktiviert. |
V_SystemCommand, Button:=130 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hinweis: Ein Download des Datenspeichers wird möglicherweise beim nächsten Aus- und Einschalten ausgeführt und die Werkseinstellungen überschreiben! |
V_SystemCommand, Button:=131 Description=Die Parameter des Geräts werden auf die Werkseinstellungen gesetzt und die Kommunikation wird bis zum nächsten Aus- und Einschalten gesperrt. Hinweis: Trennen Sie das Gerät direkt vom Master-Port! |
|
Note: This page shows the content of an IODD file transformed into HTML format. In the case of disparity between this and the XML view, the content of the XML file takes precedence.
Created by IODD Viewer V1.4.