Condition-Auswahl

Variantennummer

Identifikation

Hersteller-ID: 338 Device-ID: 2049 Hersteller: Leuze electronic GmbH + Co. KG leuze_electronic-logo.png
leuze_electronic-logo.png
IODD Version: V1.0.3 Erstellungsdatum: 2014-09-10 Copyright: Leuze electronic GmbH + Co. KG
IO-Link Revision: V1.0 Minimale Zykluszeit: 0µs Betriebsart SIO wird nicht unterstützt

Gerätevarianten

leuze_electronic-ods96-pic.png
leuze_electronic-ods96-pic.png
leuze_electronic-ods96-icon.png
leuze_electronic-ods96-icon.png
50109294 ODSL 96B M/L-S12 Distanzsensor
50109301 ODKL 96B M/L-S12 Distanzsensor
50127488 ODSIL 96B M/L-S12 Distanzsensor

Prozessdaten

Eingangsabbild
Bezeichner: Messwert
Wertebereich: 0 ... 25500
Wert: 65534 Signalfehler
Wert: 65535 Signal zu gering
Datenformat: unsigned integer 16 bit

Variablen

Index: 0
Bezeichner: Direkte Parameter 1
Hilfetext:
Datenformat: record 128 bit, Isolierter Zugriff auf Subindex möglich
Subindex: 2 Bit-Offset = 112
Bezeichner: Master Zykluszeit
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 3 Bit-Offset = 104
Bezeichner: Minimale Zykluszeit
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 4 Bit-Offset = 96
Bezeichner: Telegramm-Fähigkeit
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 5 Bit-Offset = 88
Bezeichner: IO-Link Versions-ID
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Voreinstellung: 16
Subindex: 6 Bit-Offset = 80
Bezeichner: Prozessdatenlänge Eingang
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 7 Bit-Offset = 72
Bezeichner: Prozessdatenlänge Ausgang
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 8 Bit-Offset = 64
Bezeichner: Hersteller-ID 1
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 9 Bit-Offset = 56
Bezeichner: Hersteller-ID 2
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 10 Bit-Offset = 48
Bezeichner: Geräte-ID 1
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 11 Bit-Offset = 40
Bezeichner: Geräte-ID 2
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Subindex: 12 Bit-Offset = 32
Bezeichner: Geräte-ID 3
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 2
Bezeichner: Systemkommando
Hilfetext:
Wert: 130 Auslieferungszustand wiederherstellen
Wert: 176 Sender (Laserdiode) einschalten
Wert: 177 Sender (Laserdiode) ausschalten
Wert: 178 Pilotlaser umschalten
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Voreinstellung: 176 Sender (Laserdiode) einschalten
Erlaubter Zugriff: schreiben
Index: 16
Bezeichner: Herstellername
Hilfetext:
Datenformat: string 40 Byte
Voreinstellung: Leuze electronic GmbH + Co. KG
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 17
Bezeichner: Herstellertext
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Voreinstellung: Leuze electronic - the sensor people
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 18
Bezeichner: Produktname
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 19
Bezeichner: Produkt-ID
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 20
Bezeichner: Produkttext
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Voreinstellung: distance sensor
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 21
Bezeichner: Seriennummer
Hilfetext:
Datenformat: string 16 Byte
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 22
Bezeichner: Hardwareversion
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 23
Bezeichner: Firmwareversion
Hilfetext:
Datenformat: string 64 Byte
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 40
Bezeichner: Prozessdaten Eingang
Hilfetext:
Datenformat: processDataIn 16 bit
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 190
Bezeichner: Sensorstatus
Hilfetext: Sensorstatus
Datenformat: record 8 bit, Isolierter Zugriff auf Subindex nicht möglich
Subindex: 1 Bit-Offset = 0
Bezeichner: Empfangssignal
Wert: 0 gut
Wert: 2 zu gering
Wert: 4 schwach
Wert: 6 zu gering
Datenformat: unsigned integer 3 bit
Subindex: 2 Bit-Offset = 3
Bezeichner: Sender (Laserdiode)
Wert: false aktiv
Wert: true inaktiv
Datenformat: boolean
Subindex: 3 Bit-Offset = 4
Bezeichner: Messwert
Wert: false außerhalb des kalibrierten Bereichs
Wert: true innerhalb des kalibrierten Bereichs
Datenformat: boolean
Voreinstellung: true innerhalb des kalibrierten Bereichs
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 192
Bezeichner: Variantennummer
Hilfetext: Variantennummer des IO-Link - Distanzsensors
Wert: 0 ODSL-Variante
Wert: 1 ODKL-Variante
Wert: 6 ODSIL-Variante
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Voreinstellung: 0 ODSL-Variante
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 193
Bezeichner: Auflösung
Hilfetext: Distanz = Messwert * Auflösung
Wert: 0 1 mm
Wert: 1 0,1 mm
Wert: 2 0,01 mm
Datenformat: unsigned integer 8 bit
Voreinstellung: 0 1 mm
Erlaubter Zugriff: lesen
Index: 200
Bezeichner: Betriebsart
Hilfetext: Einstellung des bevorzugten Messverhaltens
Wert: 0 Standard
Wert: 1 Präzision
Wert: 2 Geschwindigkeit
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 1 Präzision
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 201
Bezeichner: Messwert-Filter
Hilfetext: Mittelwert: gleitender Mittelwert über n Messwerte; Zentralwert: Mittelwert mit Unterdrückung von Extremwerten
Wert: 0 Aus (keine Filterung)
Wert: 1 Mittelwert
Wert: 2 Zentralwert
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 0 Aus (keine Filterung)
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 202
Bezeichner: Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Mittelwert)
Hilfetext: (1-99) Der gemittelte Messwert wird nach jeder Messung aktualisiert. Ändert sich der Messwert sprungartig, bewegt sich der Ausgabewert über n Messung linear vom alten zum neuen Messwert.
Wertebereich: 1 ... 99
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 30
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 203
Bezeichner: Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Zentralwert)
Hilfetext: Aus je 10 bis 50 Einzelmessungen wird der Mittelwert gebildet. Extremwerte werden nicht berücksichtigt.
Wert: 0 10
Wert: 1 20
Wert: 2 30
Wert: 3 40
Wert: 4 50
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 0 10
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 204
Bezeichner: Filtertiefe (Messwert-Filter = Zentralwert)
Hilfetext: Die Filtertiefe bestimmt die Bandbreite der zur Mittelwertbildung herangezogenen Messwerte.
Wert: 0 Grob
Wert: 1 Mittel
Wert: 2 Fein
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 0 Grob
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 205
Bezeichner: Anzeige am Sensor
Hilfetext: Automatisch: maximale Helligkeit bei Bedienung am Sensor, reduzierte Helligkeit im Ruhezustand (nach 1 Minute)
Wert: 0 An
Wert: 1 Aus
Wert: 2 Automatisch
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 2 Automatisch
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben
Index: 206
Bezeichner: Tastensperre
Hilfetext: Bei aktiver Tastensperre ist eine lokale Bedienung am Gerät nicht möglich.
Wert: 0 inaktiv
Wert: 1 aktiv
Datenformat: unsigned integer 16 bit
Voreinstellung: 0 inaktiv
Erlaubter Zugriff: lesen und schreiben

Menüeinträge

Benutzerrolle Bedienen & Beobachten

Index: Bezeichner: Erlaubter Zugriff:
16 Herstellername lesen
17 Herstellertext lesen
18 Produktname lesen
19 Produkt-ID lesen
20 Produkttext lesen
21 Seriennummer lesen
22 Hardwareversion lesen
23 Firmwareversion lesen
40 Prozessdaten Eingang lesen
193 Auflösung lesen

Benutzerrolle Wartung

Index: Bezeichner: Erlaubter Zugriff:
2 Systemkommando schreiben
16 Herstellername lesen
17 Herstellertext lesen
18 Produktname lesen
19 Produkt-ID lesen
20 Produkttext lesen
21 Seriennummer lesen
22 Hardwareversion lesen
23 Firmwareversion lesen
40 Prozessdaten Eingang lesen
193 Auflösung lesen
200 Betriebsart lesen
201 Messwert-Filter lesen
202 Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Mittelwert) lesen
203 Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Zentralwert) lesen
204 Filtertiefe (Messwert-Filter = Zentralwert) lesen
205 Anzeige am Sensor lesen und schreiben
206 Tastensperre lesen

Benutzerrolle Inbetriebnahme

Index: Bezeichner: Erlaubter Zugriff:
2 Systemkommando schreiben
16 Herstellername lesen
17 Herstellertext lesen
18 Produktname lesen
19 Produkt-ID lesen
20 Produkttext lesen
21 Seriennummer lesen
22 Hardwareversion lesen
23 Firmwareversion lesen
40 Prozessdaten Eingang lesen
190 Sensorstatus lesen
193 Auflösung lesen
200 Betriebsart lesen und schreiben
201 Messwert-Filter lesen und schreiben
202 Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Mittelwert) lesen und schreiben
203 Anzahl Messungen (Messwert-Filter = Zentralwert) lesen und schreiben
204 Filtertiefe (Messwert-Filter = Zentralwert) lesen und schreiben
205 Anzeige am Sensor lesen und schreiben
206 Tastensperre lesen und schreiben

Menüstruktur

Benutzerrolle Bedienen & Beobachten

Benutzerrolle Wartung

Benutzerrolle Inbetriebnahme